Nachdem wir schon ein Web-Interface für unseren Grützereaktor haben (und die Zapfanlage V2.0 eh neu designen müssen), kam uns der geniale Gedanke, einen PC-Anschluss in die Zapfanlage zu integrieren. Hier stellt sich die Frage, was geeignet ist:
- USB (natürlich 2.0 – wegen des höheren Datendurchsatzes)
- Ethernet (Gigabit – klar, gleicher Grund)
- Parallel (Vorteil: die Anlage könnte wie ein Drucker angesprochen werden)
Ethernet hätte klar den Vorteil, dass man die Anlage erstmal über’s Netz programmieren kann – egal wo man sich gerade herumtreibt.
Außerdem könnte man sich köstliche Grützerezepte in die Maschine laden.
Aber in den neuen Notebooks werden doch gar keine Parallelports mehr verbaut? Oder habt ihr noch soviele proprietäre Technik rumstehen, dass das erstmal zweitrangig ist?
Papperlapapp … Notebook … stell dir mal vor, du erstellst dir in Word eine Grützezapfvorlage, die man einfach “Drucken†kann! Okayokay, über USB würd das auch gehen, aber so weit sind unsere Programmierer noch nicht – die verbringen den halben Tag nur in der Kantine …
Programmierer.. faules Pack 😉 Mhm.. vll ist eure Kantine einfach zu gut. Oder liegt es daran, dass die Programmierer keinen eigenen Kaffeevollautomat in ihrem Aufenthaltsraum haben?
Den Kaffeevolldings haben wir ihnen weggenommen – weil unsere zweite Backup-Maschine einen Marderschaden hat – d.h. im Reaktorsicherheits-Supergau-Medienoffice stehen im Moment zwei Geräte. Redundanz ist wichtig!
Na unter solchen Arbeitsbedingungen würde ich auch mehr Zeit in der Kantine als am Arbeitsplatz verbringen.
Siehst, genau das _war_ das Problem … jetzt sind wir dran mit lachen!
Sacht ma, werden die Grützestromkosten ab Januar auch um 10 % erhöht? Würde mich nicht wundern, da die Kaffeemaschinen Tag und Nacht laufen. Das muss ja irgendwie refinanziert werden. Wenn ja, wohin soll ich dann wechseln? Na Gruezi ….
Hm, gestern war Nikolaus. Bald ist Weihnachten … Keine Nikolaus-, keine Weihnachtsfeier des Personals geplant? Keine Intervention des Betriebsrates? Streik ??? Soviel veredelte Grütze wird doch wohl übrig sein, dass es zum Feiern reicht …
Gruetzi
Der galaktische Anhalter
@Der Anhalter:
Wohin wechseln? Wenn Du bisher bei e-wie-einfach warst, solltest du schleunigst zu g-wie-grütze wechseln! als alternative gibt’s noch ökogrütze-strom, der ist mir aber ehrlichgesagt zu teuer!
@ RetterDerWelt: Das ist ein Angebot! Also komm mal vorbei, dann werden wir uns schon zusammengrützen und den richtigen G-Tarif wählen. Okay, Ö lassen wir noch weg, da arbeiten Supergau & Co. noch an einer günstigeren Alternative.