Si tacuisses, philosophus mansisses!

Unsere Konzernetage wartete absichtlich so lange seit ihrem letzten Statement. Aber jetzt muss Tacheles geredet werden. Die stolpernde Regierungskoalition erhält von uns die dunkelrote Karte, bevor uns allen die Rohgrütze von den protestierenden Bauern um die Ohren geschleudert wird, wie unser Pressereferent mit stark erhöhtem Puls vor der internationalen Presse ausführte. Die derzeitige Ampel machte nämlich vor zwei Jahren einen schwerwiegenden Fehler: GRIPS nicht rückwirkend in eine geplante Viererkoalition aufgenommen zu haben. Warum rückwirkend? Eigentlich war alles klar. Das Vierer-Ampel-Logo und das ausführliche Wahlprogramm, das auf EIN Ampelsymbol (etwa Bierdeckelgröße) gepasst hätte, waren schon vorhanden. Wir hätten eine Unmenge toller Ideen einbringen können. Aber noch ehe diese innovative Ampel in Betrieb gehen konnte, platzte alles, nur weil wir das Innovations- und Grützeministerium führen und dies nicht dem kleinsten Ampelpartner mit kaum einem Prozentchen Wählern überlassen wollten. Man sieht jetzt: Ohne Grips geht’s eben nicht. Ohne Grütze auch nicht. Wie schrieben wir vor zwei Jahren:

„Dennoch sind wir – unter uns gesagt – natürlich Bestandteil der künftigen Ampelkoalition als vierter Partner (siehe Foto, das grüne Licht sind wir!).

Und weiter:

„Das haben unsere künftigen Koalitionspartner natürlich erkannt und uns sofort in die Ampelkoalition aufgenommen, bevor wir uns anderweitig engagieren. Natürlich werden wir das Innovations- und Grützeministerium führen, das dürfte wohl klar sein.“

Insofern müssen wir zähneknirschend einräumen, dass wir uns zum ersten Mal seit Bestehen unseres Konzerns gewaltig geirrt haben und uns täuschen ließen. Manch missgünstiger Mensch wird jetzt sagen: „Haben wir kommen sehen – Schuster bleib bei deinen Leisten!“. Okay, deshalb werden wir nur dann unsere GRIPS-Partei wieder ins Rennen schicken, wenn wir die meisten Stimmen akquirieren und den Grützekanzler stellen können.

Nun widmen wir uns bevorzugt wieder unserer Konzernstrategie mit innovativer Versuchsabteilung, den bombensicheren unterirdischen Grützekraftwerken und dem sensationellen Grützeverstromungs-Output, der nach wie vor aus den Steckdosen kommt. Eigentlich wollten wir verschweigen, dass wieder etwas Großartiges in der Mache ist, aber jetzt ist es halt herausgerutscht … Die Lateiner würden sagen: „Si tacuisses, philosophus mansisses!“

Ein Gedanke zu „Si tacuisses, philosophus mansisses!

  1. Einen Vordenker in Sachen Grütze gibt es wohl noch. Das war die „Schatzinsel“ und Ben Gun, der den Schatz versteckt hatte und immer nach Käse fragte (seine Leibgericht, das er jahrelang entbehren musste). So viel ich weiß, sagte Ben Gun: „Ben Gun hat Grütze im Kopf!“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.